Vinylböden mit Fuge verleihen Räumen einen natürlichen und hochwertigen Stil, der je nach Design an Holzdielen oder Fliesen erinnert. Die Fugen zwischen den einzelnen Planken oder Kacheln sorgen für ein realistisches Erscheinungsbild und schaffen visuelle Tiefe, was in großen Räumen eine besondere Wirkung erzielt. Dank modernster Fertigungstechniken sind die Fugen präzise und gleichmäßig, was den Bodenbelag stabil und langlebig macht.
Merkmale eines Vinylbodens mit Fuge:
Ein Vinylboden mit Fuge eignet sich sowohl für private als auch für gewerbliche Räume. Er hat eine robuste Oberfläche und eine widerstandsfähige Konstruktion. Diese machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer, Küchen oder sogar Büros und Ladengeschäfte. Durch die Kombination von hochwertiger Optik und Funktionalität lassen sich so Raumkonzepte realisieren – ganz gleich, ob modern, rustikal oder minimalistisch.
Einsatzbereiche für Vinylboden mit Fuge:
Ein Vinylboden mit Fuge bietet neben seiner Optik praktische Vorteile: Die Fugen minimieren das Ausdehnen der Planken bei Temperaturschwankungen und machen den Boden äußerst stabil. Zudem haben Vinylböden mit Fuge oft eine zusätzliche Schutzschicht, die sie weniger empfindlich gegenüber Kratzern und Feuchtigkeit macht. Dank ihr kann Wasser trotz Fugen nicht zwischen den Planken eindringen und etwa zu Feuchtigkeitsschäden führen. Dabei handelt es sich meistens um eine transparente Polyurethan- oder Vinylbeschichtung, die unmittelbar auf die Oberfläche des Vinylbodens aufgetragen wird. Die Fugen-Vinylböden sind dadurch außerdem rutschfester und dank der enthaltenen UV-Filter verblassen sie nicht. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Nutzungsklasse – für stark frequentierte Räume empfiehlt sich eine hohe Nutzungsklasse (etwa 33 für gewerbliche Bereiche).
Experten-Tipps:
Ein weiterer Aspekt, der Vinylböden mit Fuge attraktiv macht, ist ihre Umweltfreundlichkeit. Viele Hersteller wie Wineo, ter Hürne oder Parador legen Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse und verwenden umweltfreundliche Materialien. Vinylböden werden oft emissionsarm gefertigt und sind teilweise zu einem hohen Prozentsatz recycelbar, was sie zu einer ressourcenschonenden Wahl für umweltbewusste Käufer macht. Zudem sind moderne Vinylböden häufig frei von Phthalaten und anderen Schadstoffen, was zur Verbesserung der Raumluftqualität beiträgt.
Nachhaltige Vorteile von Vinylboden mit Fuge:
Für gewerbliche Räume empfiehlt sich eine Nutzungsklasse von mindestens 31, da dieser Boden sehr strapazierfähig und langlebig ist.
Ja, ein Vinylboden mit Fuge lässt sich problemlos über bestehende Fliesen verlegen, solange der Untergrund eben ist.
Staubsaugen oder Fegen und feuchtes Wischen mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel genügen meistens. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, um die Fugen zu schonen.
Ja, die V-Fuge ist dezent und wirkt eleganter, während die U-Fuge etwas markanter ist und eine größere Tiefe erzeugt.