Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferung zum Wunschtermin & umfangreicher Muster-Versand
Kostenfreie Beratung von Experten unter +49 (0) 2362 - 776 579 (Mo-Fr 8-13 & 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)
Hochwertige Ware vom Fachhändler

Laminatabschlussprofile für saubere Übergänge an Türen, Treppen und Fenstern

In vielen Häusern und Wohnungen liegen Böden nach der Neuverlegung nicht zwingend auf derselben Höhe. Abschlüsse an Türen sind uneben und eine Lücke samt Höhenunterschied beeinträchtigt das Gesamtbild. In diesen Fällen wählen Sie ein farblich passendes Laminatabschlussprofil an Tür, bodenlangem Fenster oder schlicht am Übergang von zwei Räumen.

mehr erfahren »


5 Sterne bei eKomi

Christine K. via eKomi

Hier passt alles:
Angefangen von einer ausgezeichneten und kompetenten telefonischen Beratung mit einem tollen Kundenservice bis hin zu einer sehr schnellen Lieferung (die Ware war am nächsten Tag da). Die Qualität der Ware stimmt und wir freuen uns auf's Verlegen des Bodens.
Hier kaufe ich gerne wieder ein!

Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die hochwertigen Laminatabschlussprofile von Wineo und deren fachgerechte Anbringung vor. Die Übergänge werden mit einem Aluminiumwerkstück versehen, das Sie bequem auf die gewünschte Länge anpassen. Je nach Wunsch, Kenntnisstand und vorhandener Wirkungsstätte entscheiden Sie sich für eine Variante zum Kleben oder Verschrauben.

Triftige Gründe für die Installation des Laminatabschlussprofils

Warum sollte ich ein Profil an den Übergängen zweier Räume anbringen? Die Gründe für ein Abschlussprofil sind vielfältig, wobei der optische Aspekt sicherlich zuerst greift. Es sieht schöner und eleganter aus, wenn zwischen zwei Bodenbelägen unterschiedlicher Höhe ein sanfter Übergang zu finden ist. Darüber hinaus ist ein Laminatabschlussprofil zum Balkon hin oder sogar an einer Treppe und zwischen Räumen mit verschiedenen Höhen ein Sicherheitsaspekt. 

Top 3 Gründe für ein Übergangsprofil aus Aluminium:

  1. schönere Optik
  2. Sicherheit für die Benutzer
  3. längere Lebensdauer Ihrer Böden

Ohne einen solchen Übergang entstehen mitunter Lücken, die leicht zur Stolperfalle werden und gleichzeitig belasten die ständigen Stöße an den Kanten das Laminat. Ohne ein gutes Profil nutzt sich der Bodenbelag an diesen empfindlichen Stellen ab. Schmutz, Staub und Flüssigkeiten lagern sich ein und sehen nicht nur sehr unschön aus, sondern wirken dann sogar von innen negativ auf den Boden ein. 

Im folgenden Abschnitt erklären wir Ihnen, wie die beiden unterschiedlichen Arten der Profile verlegt werden. Prinzipiell sind beide Arten für fast jede Situation geeignet und auch vom Laien zu bewerkstelligen. Dennoch ist die Klebevariante vor allem bei Laien etwas beliebter, während Profis die verschraubten Laminatabschlussprofile für beste Ergebnisse und absolut festen Sitz bevorzugen.

So kommt das Laminatabschlussprofil auf die Übergangsleiste

Übergangsprofile sind meistens als leicht gewölbte Leisten verarbeitet und in mehreren Farben erhältlich. Neben Winkelprofilen sind außerdem Modelle als Abschluss- oder Anschlussprofile sowie für Treppenkanten bei uns erhältlich. Die selbstklebenden Übergangsfugen sind ideal bei ähnlich hohen Böden mit Dehnungsfugen, die rasch geschlossen werden sollen. Die Leisten sind bei uns in verschiedenen Längen erhältlich und werden für Türen meist in der Länge 100 cm geliefert. Messen Sie Ihre Tür bzw. den Bereich des Übergangs genau aus und kürzen Sie dann die Leisten mithilfe einer Eisensäge oder Blechschere auf die gewünschte Länge.

Farbauswahl der Profile:

  • Silber
  • Edelstahl, glänzend
  • Edelstahl, matt
  • Messing

Nach dem Ermitteln der Türzarge mit Gliedermaßstab, der Übertragung direkt auf das Laminatabschlussprofil und des Zurechtsägens erfolgt schon die Anpassung. Sie legen die selbstklebende Leiste vorsichtig an einer Seite an und richten Sie exakt mittig an der Zarge aus. Dann behutsam absenken und fest andrücken. Sie können mit einem Gummihammer vorsichtig nachklopfen und die gesamte Fläche prüfen. Bevor wir zur zweiten Variante kommen, schauen Sie sich den Vorgang auch gern als Video von den Wineo-Experten an:

Quelle YouTube: https://youtu.be/jmQx3Y6UXoU

Die Aluminiumprofile zum Verschrauben erhalten Sie – wie bereits oben erwähnt – in verschiedenen Ausprägungen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Sie gehen dabei anfangs ähnlich vor und messen zunächst den Bereich, der mit Laminatabschlussprofil versehen werden soll aus und passen die Leiste mittels Schere oder Säge wunschgemäß an. 

Profilauswahl:

  • Abschlussprofil – ideal für Terrassentüren
  • Übergangsprofil für gleiche Höhe
  • Anpassungsprofil für unterschiedlich hohe Bodenbeläge

Die zu verschraubenden Profile bestehen aus zwei Teilen: Basisprofil und beispielsweise das Anpassungsprofil selbst. Nach dem Einkürzen des Basisprofils wird es auf den Boden samt Fuge von etwa 5 mm gelegt und auf dem Boden festgeschraubt. Dazu bohren Sie durch die vorgegebenen Löcher im Profil die Bodenlöcher für die Dübel. Vor dem Einsetzen der Dübel befreien Sie die Löcher noch mit einem Sauger von Staub und Schmutz.

Nun wird die Leiste mit den Dübeln im Boden verschraubt und der Boden kann verlegt werden. Ist dies geschehen, wird das Abschlussprofil auf das Anpassungsprofil übertragen. Setzen Sie das Anpassungsprofil in die Führungsschiene des Basisprofils ein. In einem letzten Arbeitsschritt wird es verschraubt und Sie freuen sich über ein professionelles Laminatabschlussprofil in ansprechender visueller Erscheinung. 

Haben Sie weitere Frage an uns? Dann kommen Sie gern vertrauensvoll auf uns zu und wählen Sie Ihre Wunschprodukte aus. Ob Laminatabschlussprofil für die Treppe, den Balkon oder die Terrasse – wir geben Ihnen alles für saubere Übergänge an die Hand und beliefern Sie mit Ihren Wunschprodukten innerhalb von wenigen Werktagen.