Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferung zum Wunschtermin & umfangreicher Muster-Versand
Kostenfreie Beratung von Experten unter +49 (0) 2362 - 776 579 (Mo-Fr 8-13 & 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)
Hochwertige Ware vom Fachhändler

Vinylboden nach Stärke

Die Stärke von Vinylböden kann je nach Produkt und Hersteller variieren. Die Wahl der Dicke hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts, den Nutzungskriterien und den persönlichen Vorlieben ab. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den entscheidenden Eigenschaften hinsichtlich der Vinylboden-Stärke. Mehr erfahren »


5 Sterne bei eKomi

Christine K. via eKomi

Hier passt alles:
Angefangen von einer ausgezeichneten und kompetenten telefonischen Beratung mit einem tollen Kundenservice bis hin zu einer sehr schnellen Lieferung (die Ware war am nächsten Tag da). Die Qualität der Ware stimmt und wir freuen uns auf's Verlegen des Bodens.
Hier kaufe ich gerne wieder ein!

Typische Stärken von Vinylböden

Vinylböden sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich, die in der Regel zwischen 2 mm und 8 mm variieren. Die Wahl der richtigen Stärke hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Verwendungszweck, die Art des Untergrunds und die Anforderungen an den Bodenbelag.

2 mm bis 3 mm Vinylboden-Stärke

Diese dünneren Vinylböden sind ideal für Renovierungen, da sie über vorhandene Bodenbeläge verlegt beziehungsweise werden, ohne die Aufbauhöhe wesentlich zu verändern. Hierbei muss der Untergrund jedoch entsprechend bearbeitet und vorbereitet werden. In der Regel werden dünne Vinylböden dieser Stärken vollflächig verklebt. Das kann auf einem dafür bearbeiteten Untergrund oder einer Matte geschehen. Sie eignen sich gut für Räume mit geringer bis mittlerer Beanspruchung wie Schlafzimmer, Gästezimmer oder Büros.

Vinylboden in 2 mm Stärke

4 mm bis 5 mm Vinylboden-Stärke

Böden in diesem Bereich bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Haltbarkeit. Sie sind häufig mit einer integrierten Trittschalldämmung versehen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Wohnbereiche und Küchen macht. Diese Vinylboden-Stärke wird auch häufig in Mietwohnungen verwendet, da sie robust und dennoch komfortabel ist.

Vinylboden in 4 mm Stärke

Vinylboden in 5 mm Stärke

6 mm bis 8 mm Vinylboden-Stärke

Diese dickeren Vinylböden sind besonders für stark frequentierte Bereiche geeignet, wie beispielsweise Flure, Gewerbeflächen oder Ladengeschäfte. Sie bieten eine erhöhte Stabilität und sind oft mit einer zusätzlichen Trägerschicht ausgestattet, die für noch mehr Komfort und eine bessere Schalldämmung sorgt.

Vinylboden in 6 mm Stärke

Vinylboden in 8 mm Stärke

Außerdem finden Sie in unserem Shop auch Vinylboden in 9 mm Stärke und 10 mm Stärke.

Trägerschicht und Schalldämmung beeinflussen die Stärke von Vinylböden

Die Trägerschicht eines Vinylbodens spielt eine wesentliche Rolle für seine Stabilität und Belastbarkeit. Je dicker die Trägerschicht, desto widerstandsfähiger ist der Boden gegenüber Druckbelastungen und Abnutzung.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Vinylböden ist die Schalldämmung. Dickere Vinylböden, insbesondere solche mit integrierter Trittschalldämmung, bieten eine bessere Geräuschreduzierung. Dies ist besonders in Mehrfamilienhäusern oder Büros von Vorteil, wo die Lärmbelastung minimiert werden soll.

Verlegemöglichkeiten

Die Stärke von Vinylböden beeinflusst auch die möglichen Verlegemethoden. Dünnere Vinylböden können häufig verklebt oder lose verlegt werden, während dickere Varianten oft als Klick-Vinyl ausgeführt sind, das schwimmend verlegt wird. Die schwimmende Verlegung ist besonders in Mietobjekten beliebt, da der Bodenbelag rückstandslos entfernt werden kann. Für eine feste, dauerhafte Lösung ist die vollflächige Verklebung empfehlenswert, vornehmlich bei höheren Belastungen.

Anwendungsbeispiele

  • Wohnbereich: 4 mm bis 5 mm
  • Küche: 5 mm bis 6 mm
  • Gewerbe: 6 mm bis 8 mm

FAQ

Welche Stärke sollte ein Vinylboden haben?

Die ideale Stärke hängt vom Verwendungszweck ab. Für Wohnräume sind 4 mm bis 5 mm empfehlenswert, während für gewerbliche Flächen eher 6 mm bis 8 mm infrage kommen.

Beeinflusst die Stärke des Vinylbodens den Gehkomfort?

Ja, dickere Vinylböden bieten in der Regel einen höheren Gehkomfort, da sie weicher und elastischer sind.

Ist eine dickere Vinylboden-Stärke auch widerstandsfähiger?

Ja, dickere Vinylböden sind in der Regel belastbarer und widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung und Stößen.

Kann ich dünnen Vinylboden auch schwimmend verlegen?

Dünnere Vinylböden werden meist verklebt. Für die schwimmende Verlegung eignen sich eher dickere Varianten ab 4 mm.

Welche Stärke ist für die Renovierung am besten geeignet?

Für Renovierungen eignen sich dünnere Vinylböden mit einer Stärke von 2 mm bis 3 mm, da sie die Aufbauhöhe gering halten und oft direkt über bestehende Böden verlegt werden können.