ter Hürne Hywood: robuster Echtholzboden im Dielenformat
Der Bodenbelag Hywood des Herstellers ter Hürne ist weder Designboden noch Parkett. Er ist ein Echtholz-Hybridboden – und vereint damit die Vorzüge beider Varianten. Denn heute ist beim Ausbau des Wohnraumes vor allem ein Aspekt zentral: gesunde und nachhaltige Baustoffe. Holz ist die ideale Lösung. Der Werkstoff besteht aus Bäumen, die Sauerstoff erzeugen, CO2 binden und nachwachsen. Außerdem trägt Holz mit seiner Optik und Haptik zu einem angenehmen Raumklima bei. Mit Hywood stellt ter Hürne einen Bodenbelag bereit, der robust wie Designboden und wohnlich wie Parkett ist. Das Landhausdielenformat sorgt für einen gemütlichen Retro-Look. Überzeugen Sie sich im Onlineshop von Laminatparadies selbst! Mehr erfahren »
Torsten R.
Die Beratung am Telefon vor der Bestellung war sehr gut und professionell alle meine Fragen wurden beantwortet.
Auch die Anlieferung mit der Spedition Dachser war problemlos.
Ich kann Laminatparadies mit guten Gewissen weiterempfehlen.
Nadin H.
Vielen Dank für diesen professionellen und Mega netten Service. Von Beratung und Ihrem Einsatz bei meinen mehreren Anrufen pro Tag weil ich so viele Fragen hatte bin ich wirklich begeistert. Alles lief zuverlässig und schnell und ich freue mich schon weitere Böden bei Ihnen zu kaufen.
Produkte filtern
Christine K. via eKomi
Hier passt alles:
Angefangen von einer ausgezeichneten und kompetenten telefonischen Beratung mit einem tollen Kundenservice bis hin zu einer sehr schnellen Lieferung (die Ware war am nächsten Tag da). Die Qualität der Ware stimmt und wir freuen uns auf's Verlegen des Bodens.
Hier kaufe ich gerne wieder ein!
Echtholz-Hybridboden Hywood: die Vorteile auf einen Blick
Holz ist der perfekte Baustoff. Sie wünschen sich einen behaglichen und klimafreundlichen Bodenbelag? Entscheiden Sie sich für Hywood von ter Hürne. Viele wünschen sich einen Fußboden aus echtem Holz – nicht nur Holzoptik – und entscheiden sich dennoch für ein anderes Material. Die Befürchtung: Holz sei nicht so widerstandfähig wie ein Designboden.
Ter Hürne bietet die Lösung: Hywood ist ein hochrobuster Hybridboden aus Echtholz. Dank der hauseigenen Wood-Powder-Technologie entsteht unter Druck- und Hitzeverfahren ein Bodenbelag, der sehr resistent gegen Kratzer und enorm druckstabil ist.
Hywood ist ein wasserbeständiger, klimafreundlicher, robuster und bezahlbarer Echtholzbodenbelag, der zudem alle optischen und haptischen Anforderungen an einen Holzfußboden erfüllt. Erfahren Sie im Folgenden alle Kerneigenschaften:
- geeignet für Feuchträume
- natürlicher und nachhaltiger Rohstoff
- extramattes Finish
- kompatibel mit Fußbodenheizung
- Landhausdielenformat: 2197 × 233 mm
- Installation durch Verkleben und Klicken
Hywood: dank 3 innovativer Technologien widerstandsfähig und wasserfest
Natürlich und trotzdem robust: Die Anforderungen an Fußbodenbeläge sind hoch. Um sie zu erfüllen, hat Bodenbelaghersteller ter Hürne 3 Technologien entwickelt, die er für Hywood anwendet:
- Aqua-Seal-Technologie: Die Trägerplatte eines Hywood-Elements ist mithilfe der Aqua-Seal-Technologie hergestellt. Sie ist sowohl druckstabil als auch wasserfest und bildet so die ideale Grundlage für den flexiblen Echtholz-Bodenbelag.
- Wood-Powder-Technologie: Unter sehr hohem Druck und starker Hitze werden eine Edelholzdecklage und Wood-Powder, eine Materialmischung aus Holzfasern, mineralischen Bestandteilen und weiteren Naturstoffen, an die feuchtigkeitsresistente Trägerplatten gepresst. Dank der Harzkomponenten im Wood-Powder verschmelzen alle Anteile zu einem hochbeständigen Materialverbund.
- Nature-Protect-Technologie: Hierbei handelt es sich um die Spezialversiegelung von ter Hürne für Hywood. Sie verschließt jede kleine Pore des Naturmaterials und schützt es so vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Aufgrund dieser Verfahren ist Hywood extrem resistent und eignet sich auch für Nassräume. Der Bodenbelag ist widerstandsfähig, feuchtigkeitsabweisend, nachhaltig hergestellt und recyclingfähig.
Hywood: natürliches Design in vielen Farben
Der Effekt von echtem Holz ist unvergleichlich. Ein Fußboden aus dem Naturmaterial macht einen Raum erst richtig behaglich. Es ist außerdem wohngesund: Holz hat einen positiven Effekt auf das Raumklima. Es reguliert die Luftfeuchtigkeit und kann schädliche Partikel aufnehmen. Die Rohstoffe, die ter Hürne für Hywood nutzt, stammen zudem aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft. Der Echtholz-Bodenbelag trägt also maßgeblich zu Ihrem Wohlempfinden in Ihrem Wohnraum und zur schonenden Behandlung der Natur bei.
Doch vor allem eines überzeugt: die Optik. Hywood sieht edel, natürlich und lebendig aus. ter Hürne stellt den Bodenbelag in verschiedenen Holztönen her. Helle Eiche bis zu warmen und charakterstarken Eichenfarben – lassen Sie sich inspirieren! Die Landhausdielenmaße von 2197 × 233 mm eigenen sich für alle Räume in jeder Größe. Der Dielencharakter wird durch eine umfassende Microfuge hervorgehoben. Sorgen Sie für ein wertiges Wohnambiente in Ihrem Zuhause mit Hywood, dem Echtholz-Bodenbelag von ter Hürne.
Hywood selbst verlegen?
Der Echtholzbodenbelag Hywood von ter Hürne kann sowohl selbst als auch vom Profi verlegt werden. Das Verbindungssystem Click It Easy Pro erleichtert das Selbstverlegen maßgeblich.
Eine schwimmende Verlegung ist mit folgenden Untergründen möglich:
- Estrich
- Trockenestrichsysteme
- Fliesen
- PVC
- Linoleum
- Holz
- Spanplatten
Auf diesen Untergründen ist eine vollflächige Verklebung durchführbar:
- Estrich
- Trockenestrichsysteme
- Fliesen
- Holz
- Spanplatten
Dank des innovativen Verbindungssystems von ter Hürne werden die Elemente einfach zusammengeklickt. Probieren Sie es aus!
Hywood verlegen: Voraussetzungen für den Untergrund
Wollen Sie Hywood selbst verlegen, sollten die unterschiedlichen Untergründe einige Voraussetzungen erfüllen:
- textile Untergründe: Das Verlegen auf textilen Untergründen oder Teppichen lässt der Hersteller nicht zu.
- Estrich: Soll Hywood auf Estrich verlegt werden, sollte dieser trocken, sauber, fest und ebenmäßig sein. Zum Ausgleichen von Unebenheiten können Sie Ausgleichsmassen oder bestimmte Grundierungen verwenden. Außerdem sollte die Feuchtigkeit des Untergrunds (CM-Messung) gemessen werden. Fragen Sie hierzu am besten einen Fachbetrieb an. Für ein hochwertiges Ergebnis müssen die Untergründe über eine fachgerechte Belegreife verfügen.
- Feuchtigkeitsbremse: Verlegen Sie unter Hywood außerdem eine Feuchtigkeitsbremse (PE-Folie), die mindesten 2,0 mm dick ist. Besteht der Untergrund aus Holz, Spanplatten, alten Dielenböden oder ähnlichem, dürfen Sie eine solche Folie nicht verlegen. Hier eigenen sich viel mehr Unterlagen zur Trittschalldämmung.
- Bodenplatte: Verlegen Sie Hywood direkt auf der Bodenplatte, muss diese nach DIN 18195 gegen Feuchtigkeit präpariert sein.
- Fliesen: Das Verlegen von Hywood auf Fliesen ist ebenfalls möglich. Hierzu sollten sie festsitzen und gut angeschliffen sein.
- Holz: Dielen, Spanplatten und Ähnliches sollten ebenfalls fest mit dem Untergrund verbunden sein. Nehmen Sie dann am besten zunächst eine Testklebung vor.
- Raumtemperatur: Die Raumtemperatur sollte beim Verlegen mindesten 18 °C betragen, die Bodentemperatur mindestens 15 °C und die relative Luftfeuchte 40 bis 65 %.
Ist der Untergrund uneben oder seine Beschaffenheit in anderer Hinsicht herausfordernd, empfehlen wir das Verlegen von Hywood durch einen Profi. Hywood kann problemlos mit warmwassergeführten Bodenheizungen und elektrischen Flächenheizungen montiert werden. Es verfügt über einen idealen Wärmedurchlasswiderstand und gibt so die Wärme gleichmäßig ab.
Hywood pflegen, reinigen und reparieren mit Zubehör von Laminatparadies
Die Feuchtigkeit im Holz passt sich stets dem Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft an: Das Holz arbeitet. Wenn im Winter die Luftfeuchtigkeit aufgrund des Heizens sinkt, können Fugen zwischen den Dielen entstehen. Mit der regelmäßigen Kontrolle der Luftfeuchtigkeit kann diesem Effekt vorgebeugt werden. Das ideale Raumklima liegt bei 20 °C und einer relativen Feuchte von ca. 40–60%.
Da das Material Holz natürlich ist, können Verschleißspuren entstehen. Unserer Ansicht nach machen sie Ihren Bodenbelag allerdings nur lebendiger! Hywood sollte dennoch nicht nur regelmäßig gereinigt, sondern auch gepflegt werden. Mit der Reinigung entfernen Sie Partikel, die den Boden beschädigen können. Die Pflege schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz. Befolgen Sie die Pflegeanweisungen für Hywood, haben Sie viele Jahre Freude an Ihrem Echtholz-Fußboden.