Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferung zum Wunschtermin & umfangreicher Muster-Versand
Kostenfreie Beratung von Experten unter +49 (0) 2362 - 776 579 (Mo-Fr 8-13 & 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)
Hochwertige Ware vom Fachhändler

Laminat mit V-Fuge

Die Optik des Laminatbodens lässt sich auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Neben der Dekorfarbe, der Oberflächenstruktur und dem Format der einzelnen Elemente spielt auch das Fugenbild eine ganz wesentliche Rolle. Während beim fugenlosen Verlegen ein geschlossenes Gesamtbild entsteht, unterstreicht ein gezieltes Setzen von Fugen die charakteristische Authentizität der einzelnen Laminatpaneele. Damit lenken Sie gezielt die Aufmerksamkeit auf die Struktur und die Maserung nachempfundener Holzdielen oder Steinplatten, die dadurch besonders plastisch wirken.

Mehr erfahren »


5 Sterne bei eKomi

Christine K. via eKomi

Hier passt alles:
Angefangen von einer ausgezeichneten und kompetenten telefonischen Beratung mit einem tollen Kundenservice bis hin zu einer sehr schnellen Lieferung (die Ware war am nächsten Tag da). Die Qualität der Ware stimmt und wir freuen uns auf's Verlegen des Bodens.
Hier kaufe ich gerne wieder ein!

Eindrucksvolle Gestaltungsmöglichkeiten für Laminat mit V-Fuge

Beim Verlegen mit Zierfugen in V-Form können Sie wahlweise nur die Längsseiten oder das komplette Laminatpaneel hervorheben. Je nachdem für welche Variante Sie sich entscheiden, nutzen Sie entweder zweiseitige (V2) oder vierseitige (V4) V-Fugen:

Laminat mit V2-Fugen

Mit zweiseitigen Fugen betonen Sie die Längsseiten des Paneels, während die Querfugen eng beieinander liegen und somit kaum sichtbar sind. Durch die großzügige Längenwirkung vollzieht sich eine optische Streckung des Zimmers und es entsteht mehr Plastizität und räumliche Tiefe. Ideal ist diese Technik für schmale Räume, die dadurch scheinbar an Fläche gewinnen.

Laminat mit V4-Fugen

Mit einer umlaufenden Fuge, die sowohl die Längs- als auch die Querseite des Paneels umfasst, treten die einzelnen Dielen besonders markant hervor. In Summe ergibt sich so ein Verlegebild, das das Aussehen und den Charme von rustikalen Holzdielen in alten Landhäusern hervorragend imitiert. Ob Eiche, Nussbaum oder Esche – damit kreieren Sie ein authentisch wirkendes Bodenbild.

Laminat mit V-Fuge: mit verschiedenen Designs tolle Effekte erzielen

Als überaus beliebter Bodenbelag bietet Laminat Ihnen einen großartigen Gestaltungsspielraum, um ein individuelles Wohnraumdesign ganz nach Ihren Wünschen zu kreieren. Je nach Farbgebung und Kontrast der V-Fuge zum Dekorbild kann dieses sehr auffällig oder eher dezent sein. Mit polarisierenden Farben heben Sie die einzelnen Laminatpaneele deutlich voneinander ab und betonen deren Präsenz. Mit einander ähnlichen Nuancen sorgen Sie für einen Ton-in-Ton-Look, der Ruhe und Harmonie ausstrahlt. Möchten Sie mit Laminat die wunderbar wohnliche Holzoptik eines massiven Dielenbodens nachbilden, stehen Ihnen zudem verschiedene „Holzarten“ in Form von Dekorfarben zur Auswahl.

Während in früheren Zeiten die Wahl meist auf die klassische Buche fiel, dominieren mittlerweile Böden im Eiche-Look die modernen Wohnräume. Die strukturreiche Maserung und die zahlreichen Astlöcher verleihen diesem Holz eine bemerkenswerte Asymmetrie und lassen die Oberfläche des Bodens abwechslungsreich aussehen. Je nachdem, wie sich Ihr weiteres Einrichtungskonzept gestaltet, haben Sie die Wahl zwischen heller, goldbrauner, lichtgrauer oder schilfbrauner Eiche. Wer sich einen dunklen Holzboden wünscht, greift vorzugsweise zu schokobrauner Kastanie. Ein puristischer Wohnstil hingegen lässt sich perfekt mit Laminat in Antikweiß vervollständigen.

Laminatböden mit V-Fuge selbst verlegen: auch für Laien problemlos möglich

Dank moderner Verlegesysteme benötigen Sie für einen neuen Laminatboden nicht zwangsläufig einen Fachmann. Alles, was es für einen schicken Bodenbelag braucht, bestellen Sie in Ihrem Laminatparadies unter der Rubrik Zubehör ganz einfach und bequem online. Und so gehen Sie am besten vor:

  • Um eine solide Basis zu schaffen, gilt es, den Untergrund auf Unebenheiten zu prüfen und gegebenenfalls mit einer geeigneten Masse auszugleichen.
  • Zum Schutz vor Feuchtigkeit bringen Sie auf mineralischen Untergründen, wie Beton oder Estrich, zunächst eine Dampfbremse auf.
  • Nach der Dampfsperrfolie folgt die für eine angenehme Raumakustik unverzichtbare Trittschalldämmung aus Filz, Kork, PE-Folie oder einem anderen Material.
  • Nun kann die eigentliche Verlegearbeit beginnen. Entfernen Sie die Nut oder die Feder der ersten Laminatreihe und legen Sie sie mit der beschnittenen Seite Richtung Wand.
  • Verwenden Sie Klick-Laminat, sind die Fugen bereits vorgegeben und Sie müssen nur die einzelnen Elemente aneinanderfügen.
  • Abstandshalter helfen Ihnen, den erforderlichen Spalt zur Wand einzuhalten, damit das Material genügend Platz hat, sich bei Wärme auszudehnen.
  • Am Ende der Laminatreihe wird meist ein Zuschneiden der Paneele erforderlich. Verwenden Sie hierfür am besten einen Laminatschneider oder eine handelsübliche Stichsäage.

Eine ausführliche Anleitung liefern wir Ihnen, wenn Sie Ihr Laminat mit V-Fuge bei uns bestellen. Ganz gleich, ob Sie sich für Produkte von Wineo, Elesgo, Parador, ter Hürne oder einem anderen Hersteller entscheiden – in Ihrem Laminatparadies erhalten Sie hochwertige Fußböden zu fairen Preisen.

Ganz nach Geschmack haben Sie die Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Fugenbildern, um den einzelnen Dielen einen effektvollen Rahmen zu verleihen. Die V-Form erweist sich als beliebte Variante für Laminatböden in Holzoptik. Entscheiden Sie sich für ein entsprechendes Dekor, lässt sich damit ein täuschend echt aussehender Landhausdielenboden gestalten. Gleichzeitig genießen Sie die positiven Eigenschaften eines pflegeleichten Laminatbodens, der zudem um einiges günstiger als ein rustikaler Boden aus massiven Holzbohlen ist.