Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferung zum Wunschtermin & umfangreicher Muster-Versand
Kostenfreie Beratung von Experten unter +49 (0) 2362 - 776 579 (Mo-Fr 8-13 & 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr)
Hochwertige Ware vom Fachhändler

Laminat in Kirsche

Unser Laminat aus Kirsche sieht einem Echtholzparkett zum Verwechseln ähnlich und verschönert jeden Ihrer Wohnräume. Kirschholz begeistert mit seiner speziellen Optik und verfügt über die charakteristischen Eigenschaften der Holzart: So ist die ansprechende rotbraune Färbung mit den dunklen Maserungen ein optisches Highlight. Auch die erkennbaren Jahresringe sind ein herausstechendes Merkmal. Der Farbton ist Mahagoni sehr ähnlich und kann deshalb stilvoll und edel kombiniert werden.

Mehr erfahren »


5 Sterne bei eKomi

Christine K. via eKomi

Hier passt alles:
Angefangen von einer ausgezeichneten und kompetenten telefonischen Beratung mit einem tollen Kundenservice bis hin zu einer sehr schnellen Lieferung (die Ware war am nächsten Tag da). Die Qualität der Ware stimmt und wir freuen uns auf's Verlegen des Bodens.
Hier kaufe ich gerne wieder ein!

Wichtige Merkmale von Kirschenlaminat

Wählen Sie Ihr edles Laminat aus Kirsche im Online-Shop von Laminatparadies und die gewünschte Art der Maserung. Unser Laminat hat den Vorteil, dass es besonders leicht zu pflegen und sehr robust ist. Auch das Verlegen setzen Sie völlig unkompliziert selbst um. Kirschbaumholz stammt in der Regel von der Vogelkirsche ab und kann je nach Umwelteinflüssen verschiedene Farben und Helligkeiten annehmen. So erhalten Sie verschiedene Schattieren von goldgelb bis Rotbraun. Das Parkett dunkelt bei Lichteinfall auch mit der Zeit nach, sodass auf jeden Fall die rötliche Farbe entsteht.

Der Aufbau von Kirsch-Laminat

Jedes Laminat besteht aus mehreren Schichten: Das Trägermaterial setzt sich hierbei aus hoch verdichteten Holzspänen zusammen und ist somit formstabil und quillt auch bei Berührung mit Flüssigkeit nicht auf. Auf dieser Trägerplatte wird das Holzdekor angebracht. Der Druck ist hierbei mittlerweile von einer solch hohen Qualität, dass Sie das Laminat kaum von Echtholz-Parkett unterscheiden können. Zur Versiegelung der einzelnen Laminatdielen wird eine Oberschicht aus Melaninharz verwendet: So erhalten Sie einen effektiven Schutz gegen Abrieb, Stößen und Beschädigungen durch Möbel.

Es existieren verschiedene Klassen von Laminat, wobei für Wohnräume die Klassen 21 bis 23 ausreichend sind. Besonders abriebfeste Laminate verfügen über die Klassen 31 bis 33 und werden hauptsächlich in stark beanspruchten Räumen wie dem Flur oder im gewerblichen Bereich verlegt.

Tipps zum Verlegen des Kirschlaminats

Meistens wird modernes Laminat nicht verleimt, sondern verklickt – es handelt sich um Klick-Laminat. So kann es auch von Laien und Hobby-Handwerkern ohne Probleme selbst verlegt werden. Es lässt sich im Falle einer Renovierung oder eines Umzugs auch jederzeit auseinanderbauen und danach erneut verlegen. Auf diese Weise erhalten Sie einen robusten, langlebigen und flexiblen Bodenbelag.

Entdecken Sie die Vorteile von Laminatböden

Laminat ist ein äußerst vielseitiger Bodenbelag, der in vielen verschiedenen Preis- und Nutzungsklassen sowie Wertigkeiten erhältlich ist. Es eignet sich ideal zum Ausbauen oder Renovieren Ihrer Wohnräume und kann auf praktisch jedem Untergrund verlegt werden. Die vielen verschiedenen Farben und Optiken sind ein weiteres Highlight. Die Kirschholz-Optik ist besonders außergewöhnlich. Dank seiner rötlichen Färbung wirkt Kirsch-Laminat extravagant und edel.

So pflegen Sie Ihr Laminat richtig

Behandeln Sie Ihr Laminat immer pfleglich und vermeiden Sie Verschmutzungen, soweit es geht. Auch Beschädigungen lassen sich auf der Deckschicht aus bedrucktem Papier nur schwer ausgleichen. Straßenschuhe und harte Absatze von Schuhen können das Laminat hierbei beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Schuhwerk auf einer Fußmatte reinigen, bevor Sie das Laminat betreten.

Für die regelmäßige Reinigung bietet es sich an, auf nebelfeuchtes Wischen zu setzen. Auch Ihre Möbel können Sie so ausstatten, dass es nicht zu Beschädigungen am Laminat kommt. Verwenden Sie einfach Filzgleiter, die Sie schnell selbst unter den Möbeln anbringen können, falls diese nicht standardmäßig damit ausgestattet sind. Auch für Bürostühle existieren spezielle weichere Rollen, die Sie verwenden können.

Vermeiden Sie auf jeden Fall den Einsatz von aggressiven Reinigungs- oder gar Scheuermitteln. Neutralseife oder Shampoo können Sie jedoch gering konzentriert verwenden. Spezielle Laminatreiniger sind ebenfalls im Handel erhältlich: So können Sie die Fugen effektiv versiegeln und für ein Extra an Glanz sorgen.

Welche Laminat-Arten gibt es?

Wenn Sie auf der Suche nach dem neuen Laminatboden Ihrer Wahl sind, stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Auswahl. Die bekannten Varianten sind das Schiffsboden-Design,V-Fugen, 1-, 2- oder 3-Stab-Laminat. Beim Schiffsboden-Design werden drei nebeneinander liegende Stäbe auf einer Planke angeordnet. Sie erinnern optisch an die Planken auf alten Kreuzfahrtschiffen, woher sie Ihren Namen erhalten. Sie überzeugen durch ihre edle Optik und sind deshalb sehr beliebt. Als Kirsch-Laminat wirken sie besonders edel. 1-, 2- oder 3-Stab-Laminat beschreibt die Menge der Holzelemente, die pro Paneel abgebildet werden.